Schönewalde
Zwischen Fläming und Lausitz, im Nordwesten des Landkreises Elbe-Elster, liegt in einer reizvollen Landschaft die amtsfreie Stadt Schönewalde. Zwischen den Bundesstraßen 101 und 102 und an der B 87 gelegen, ca. 1,5 Stunden von der Bundeshauptstadt Berlin, von Leipzig und Dresden entfernt, ist unsere Region mit dem PKW gut zu erreichen.
Die amtsfreie Stadt Schönewalde wurde am 31. Dezember 2001 gegründet. Zu ihr gehören das idyllische Landstädtchen Schönewalde und weitere 16 Orts- und Gemeindeteile:
- Schönewalde mit den Gemeindeteilen Freywalde, Grauwinkel, Schmielsdorf
- Ahlsdorf mit dem Gemeindeteil Hartmannsdorf
- Bernsdorf
- Brandis mit dem Gemeindeteil Horst
- Dubro
- Grassau
- Jeßnigk
- Knippelsdorf/Knippelsdorf Siedlung
- Stolzenhain mit dem Gemeindeteil Hartmannsdorf
- Wiepersdorf
- Wildenau
Der Verwaltungssitz befindet sich im Rathaus Schönewalde.
![]() |
![]() |
Die Stadt Schönewalde ist Träger der Grundschule „Otto Nagel“ und Träger von vier Kindereinrichtungen:
- Hort „Sonnenschein“ Schönewalde
- Kita „Regenbogen“ Schönewalde
- Kita „Pusteblume“ Ahlsdorf
- Kita „Themesknirpse“ Dubro
- Kita "Wassertröpfchen" in Knippelsdorf
![]() |
![]() |
![]() |
Die ländliche Umgebung lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Die kleinen Dörfer mit ihren alten Kirchen und schön gestalteten Bauernhäusern mit liebevoll gepflegten Vorgärten sind charakteristisch für diese Region.
Hier werden Brauchtum und Traditionen gepflegt und bewahrt. Im Schul- und Heimatmuseum der Stadt finden Sie Vieles über die Lebensart unserer Vorfahren. Die gesammelten Utensilien und Geräte erlauben einen Blick in vergangenen Zeiten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Heimat- und Dorffeste bestimmen das Treiben in den Sommermonaten. Wir sind eine familienfreundliche Stadt zum Wohlfühlen - für alle Generationen.
Das gesellschaftliche Leben unserer Stadt wird vielfältig durch eine aktive Vereinstätigkeit gestaltet. Sportvereine Kultur- und Heimatvereine, Schützenvereine, Rassekaninchenverein, Angelsportverein und Reitvereine bieten unseren Bürgern ein breites Betätigungsfeld.
Die Stadt Schönewalde errang 2006 den Titel „Sportlichste Stadt des Landes Brandenburg“.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unmittelbar an der Stadtgrenze liegt der Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf. Es bestehen langjährig gute Kontakte zwischen den Bürgern unserer Stadt und den Soldaten der Bundeswehr - besiegelt durch einen Patenschaftsvertrag.
Aktive Erholung findet man bei Sport und Spiel im Freizeitzentrum Bernsdorf mit der Kegelanlage und dem Badesee „Insel der Erholung“ und am Badesee „Air Force Beach“ Brandis, der von herrlichen Bäumen umsäumt zu jeder Jahreszeit zu einem Spaziergang einlädt.
Das ausgebaute Radwegenetz führt durch eine herrliche Natur, durch Wald, Feld und Wiesen und ist damit besonders familienfreundlich. Der Gast lernt den Charme dieser Region kennen und atmet frische, gesunde Landluft. Über die Radwanderwege der Stadt erreicht man den Fläming Skate, den Elberadweg und den Elsterradweg.