Amt Schlieben
Amt Schlieben
Herzberger Straße 7
04936 Stadt Schlieben
Telefon: +49(0) 35361 356 0
Fax: +49(0) 35361 356 30
Email:
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag - 8:00 bis 12:00 und 12:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag - 8:00 bis 12:00 und 12:30 bis 18:00 Uhr
Freitag - 8:00 bis 12:00 Uhr
auch außerhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie uns telefonisch
(täglich 8:00 - 12:00 Uhr, montags und donnerstags auch 12:30 - 15:00 Uhr)
Öffnungszeiten des Bürgerbüros:
Montag, Mittwoch - 8:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag - 8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag - 8:00 bis 12:00 Uhr
Foto: Sven Gückel
Amtsgebiet:
Gemeinden |
Lebusa, Fichtwald, Kremitzaue, Hohenbucko und Stadt Schlieben |
Einwohner |
5229 (Stand 07/2018) |
Gesamtfläche |
209,5 km² |
geographische Lage |
höchster Punkt: 146,3 m über NN |
Amt und Verwaltung:
Amtsausschussvorsitzender |
Reinhard Claus |
1. Stellvertreter |
Cornelia Schülzchen |
2. Stellvertreter |
Peggy Bulst |
Amtsdirektor |
Andreas Polz |
1. Stellvertreter |
Andy Müller |
2. Stellvertreter |
Cindy Wegner |
Foto: Sven Gückel
Auskunft, Stadtführungen und Informationsmaterial:
Fremdenverkehrsbüro Drandorfhof
Ritterstraße 8
04936 Schlieben
Tel.: 035361/81699
Kultur
Es gibt Kinderfeste und Dorffeste in den Ortsteilen der amtsangehörigen Gemeinden und der Stadt, sowie die Aufführungen der Brandenburgischen Sommerkonzerte, welche sehr beliebt sind. Außerdem bieten 46 Vereine zahlreiche Möglichkeiten für eine aktive Freizeitgestaltung im sportlichen und kulturellen Bereich.
Überregionale Veranstaltungen sind der traditionelle Moienmarkt, der durch den Schliebener Moienmarkt- und Kulturverein e. V. organisiert, und das Kellerstraßenfest, welches vom Verein zur Förderung des historischen Weinbaus in Schlieben e. V. vorbereitet und durchgeführt wird.
Foto: Sven Gückel
Infrastruktur
Verkehrsanbindung
Autobahnanschlüsse
A14 Duben (AS 8) 34 km
A13 Freienhufen (AS 14) 60 km
A9 Leipzig/Nordost (AS 18) 70 km,
Bundesstraße B87
Frankfurt-Lübben-Luckau-Hohebucko-Naundorf-Schlieben-Kolochau-Herzberg-Torgau-Eilenburg-Leipzig
Bildung und Kinderbetreuung
2 Grundschulen
1 Oberschule
Foto: Sven Gückel
Wirtschaft
Die Wirtschaftsstruktur des Amtes Schlieben wird durch eine Vielzahl von Klein- und Mittelständischen Unternehmen geprägt, insbesondere im Baubereich, der Stahl- und Metallverarbeitung und der Landwirtschaft.
Seit 1990 haben sich zahlreiche Dienstleistungsgewerbe und Handwerker aus vielen Branchen angesiedelt, die einen erheblichen Anteil zur Bereitstellung von Arbeitsplätzen leisten.